Was ist elisabeth volkenrath?

Elisabeth Volkenrath

Elisabeth Volkenrath war eine deutsche KZ-Aufseherin im Zweiten Weltkrieg. Sie wurde am 5. September 1919 geboren und am 13. Dezember 1948 hingerichtet.

  • Karriere als KZ-Aufseherin: Volkenrath begann ihre Tätigkeit im Lager Ravensbrück und stieg später zur Oberaufseherin in Auschwitz-Birkenau auf. Sie war bekannt für ihre Brutalität gegenüber den Gefangenen. Mehr Informationen dazu finden Sie unter KZ-Aufseherin.
  • Auschwitz: In Auschwitz-Birkenau war Volkenrath an der Selektion der Gefangenen beteiligt und trug somit zur Ermordung von Hunderttausenden Menschen bei. Sie war direkt dem Lagerkommandanten unterstellt. Mehr dazu unter Auschwitz.
  • Bergen-Belsen: Gegen Ende des Krieges wurde Volkenrath nach Bergen-Belsen versetzt. Nach der Befreiung des Lagers durch britische Truppen wurde sie verhaftet. Weitere Informationen zu diesem Lager finden Sie unter Bergen-Belsen.
  • Kriegsverbrecherprozess: Im Belsen-Prozess wurde Elisabeth Volkenrath wegen Kriegsverbrechen angeklagt und zum Tode verurteilt. Weitere Informationen zum Prozess finden Sie unter Kriegsverbrecherprozess.
  • Hinrichtung: Sie wurde am 13. Dezember 1948 durch Hängen hingerichtet. Weitere Informationen unter Hinrichtung.